• Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • info@bildungsregion-ortenau.de
Menü
  • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V. Übersichtsseite
    • Vorstand
    • Verwaltungsbüro
    • Newsletter
    • Presse & Downloads
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • Projekte Übersichtsseite
    • Fördern & Fordern
    • Beruflich orientieren
    • Lernumgebung gestalten / Schule entwickeln / Führungskräfte stärken
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Berufswahlordner

Schulische Berufsorientierung wirksam gestalten

Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ein Studium steht durch die Leitperspektive „Berufliche Orientierung“, das Schulfach „Wirtschafts-, Berufs- und Studienorientierung“ sowie die Verwaltungsvorschrift zur beruflichen Orientierung im schulischen Fokus.

Ziel ist es, durch eine individuelle Förderung den Prozess der Berufs- oder Studienorientierung zielführend und realitätsnah zu gestalten und dabei die Unterstützungssysteme wirksam zusammenzubringen. Schulische Berufsorientierung ist dann wirksam, wenn sich das gesamte Kollegium über ein schulspezifisches Konzept für diese Querschnittsaufgabe verantwortlich fühlt und es gemeinsam umsetzt.

Für das gemeinsame pädagogische Handeln hinsichtlich einer Verzahnung von Selbstreflexion und Realerfahrung sowie von Beratung und Unterstützung braucht es Systematisierung, Transparenz für alle Beteiligten und ein verbindendes Dokumentationsinstrument.

All das bietet der Berufswahlordner!

Download Informationen 2024-01

Arbeitsblätter der Handreichung für Lehrkräfte herunterladen

Als Arbeitshilfe für Lehrkräfte haben wir alle Arbeitsblätter und Vorlagen zum Berufswahlordner in einer Handreichung kompakt zusammengefasst.
Diese enthält außerdem Hinweise zum Aufbau des Ordners und Tipps zum sinnvollen Einsatz.

Handreichung Berufswahlordner

Für den schnellen Überblick:

Inhaltsverzeichnis BWO

Arbeitsmaterialien:

Die Arbeitsblätter der Handreichung stehen in beschreibbarem PDF-Format und in beschreibbarem Word-Format zur Verfügung. Die PDF-Formate sind grafisch gestaltet, die Word-Formate sind im Formularstil gehalten.

Download einzelner Bereiche:

1 Stärken und Kompetenzen 2 Berufe kennenlernen
3 Berufe erleben 4 Berufs- und Studienberatung
5 Für Berufe bewerben 6 Den Alltag managen
7 Allgemeine Informationen, Qualifikationsnachweise   

Informationsmaterial

Informationen für Eltern und Schüler

Für schulinterne Informationszwecke verwenden Sie gerne das folgende Dokument:

Berufswahlordner - alle Infos

Der Berufswahlordner - Funktion und Vorteile

  • Als Portfolio, in dem alle für die Berufsorientierung relevanten Unterlagen gesammelt und geordnet werden können, auch über schulinterne Prozesse hinaus.
  • Das Innenleben: 7 Register sorgen für einen guten Überblick.
  • Um die bereitgestellten Arbeitsmaterialien in den Berufswahlunterricht einzubinden.
  • Als Schnittstellenunterlage für alle an der Berufsorientierung beteiligten Akteure wie Lehrkräfte, Schüler, Eltern und Berufsberater.
  • Als Archivierung für Qualifizierungsnachweise (Praktika, Ehrenamt)
  • Als verlässliche Struktur, die beim Klassen- oder Schulwechsel erhalten bleibt und die veranschaulicht, was in diesem Bereich schon gemacht wurde.
 
zurück zur Projektübersicht

Kontakt

Bildungsregion Ortenau e.V.
Dorfstraße 71
77797 Ohlsbach
info@bildungsregion-ortenau.de
Tel.: +49 7803 921845 0
Fax: +49 7803 921845 29

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Vereinssatzung
  • Newsletter

Suche & Social Media

x

vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum