• Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • info@bildungsregion-ortenau.de
Menü
  • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V. Übersichtsseite
    • Vorstand
    • Verwaltungsbüro
    • Newsletter
    • Presse & Downloads
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • Projekte Übersichtsseite
    • Fördern & Fordern
    • Beruflich orientieren
    • Lernumgebung gestalten / Schule entwickeln / Führungskräfte stärken
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Technika

Was ist Technika-Ortenau?

Technika-Ortenau ist eine Technik-Initiative der Bildungsregion Ortenau (BRO) in Zusammenarbeit mit dem Verein Forscher/innen für die Region (FRO), Betreiber des Ortenauer Schülerforschungszentrum Xenoplex, in Anlehnung an das Karlsruher Konzept „Technika“. In Ergänzung zur formalen Bildung werden für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-16 Jahren materialgestützte Technik-AGs angeboten, um sie für Technik und Digitalisierung zu begeistern, ihre Talente zu fördern und die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln. Im Zentrum des Technika Projektes steht das forschend-entdeckende Lernen.

Wie setzen wir das um?

Technika-Ortenau unterstützt Schulen bei der Einrichtung von Technik-AGs, deren Betreuung sowie der Finanzierung der Ausstattung durch Sponsoren. Die AGs bieten Kindern und Jugendlichen den Freiraum, der es ihnen ermöglicht, eigene und völlig selbstbestimmte Projekte mittels des zur Verfügung gestellten Materials zu realisieren. Dies fördert die Kreativität und die persönliche Entwicklung.

Das Kursangebot Technika hat seinen Schwerpunkt in der Sekundarstufe I. Es ist kohärent zu Angeboten in der Grundstufe und der Sekundarstufe II.
Bedeutend für den Erfolg ist der Aufbau dezentraler Strukturen, die miteinander kooperieren und das Technika-Netzwerk bilden. BRO und FRO unterstützten dabei auch durch Bereitstellung von Schulungsräumen und übernehmen Koordinierungsarbeiten.
Die Betreuung der Technik-AGs wird von Honorarkräften und Eltern unterstützt. Auch ältere Schülerinnen und Schüler können im Rahmen eines Sozialpraktikums als Betreuer eingebunden werden.

Was ist unser Bedarf?

Bedeutsam für einen nachhaltigen Erfolg sind der Aufbau eines Netzwerks und seine ständige Begleitung sowie die Organisation des Austauschs der Betreuerinnen und Betreuer als deren bedarfsgerechte Schulung.

zurück zur Projektübersicht

Kontakt

Bildungsregion Ortenau e.V.
Dorfstraße 71
77797 Ohlsbach
info@bildungsregion-ortenau.de
Tel.: +49 7803 921845 0
Fax: +49 7803 921845 29

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Vereinssatzung
  • Newsletter

Suche & Social Media

x

vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum