• Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • info@bildungsregion-ortenau.de
Menü
  • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V. Übersichtsseite
    • Vorstand
    • Verwaltungsbüro
    • Newsletter
    • Presse & Downloads
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • Projekte Übersichtsseite
    • Fördern & Fordern
    • Beruflich orientieren
    • Lernumgebung gestalten / Schule entwickeln / Führungskräfte stärken
  • Kontakt
  • Mitglied werden

DO IT - DEIN SCHULWETTBEWERB

Ein Projekt der Bildungsregion Ortenau e. V.

Die digitale Welt begegnet uns allen in vielen Bereichen unseres Lebens. Die neuen Möglichkeiten bieten Chancen und Gefahren gleichermaßen. Es ist wichtig, die Generation von morgen auf diese sich stetig ändernde Welt vorzubereiten. Die Bildungsregion Ortenau rufte daher einen neuen Wettbewerb ins Leben, der sich dieser Thematik annimmt: Der Regionalwettbewerb „do it“ bietet Ortenauer Schülerinnen und Schülern eine spielerische und faire Plattform, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

  • Wie lauten die Aufgaben beim „do it“?
    Mit ihren Projekten sollen die Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer Alltags- und Schulprobleme bzw. Aufgaben mit Hilfe von digitalen Mitteln und Werkzeugen mit Kreativität und Engagement nachhaltig lösen. Es gibt ein freies Thema sowie ein vorgegebenes Thema („Nachhaltigkeit in der Ortenau“).
  • Wer kann am „do it“ teilnehmen?
    Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler aus dem Schuljahr 2024/2025 aller allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in der Ortenau in den Klassenstufen 3. bis 13. Eine Teilnahme ist als Einzelperson oder im Team (max. 20 Personen) möglich.
  • Was gibt es zu gewinnen?
    Neben Urkunden, wertvollen und interessanten Erfahrungen und Kontakten sind Geldpreise bis zu 500 € und Sachpreise in Kooperation mit Firmenpartnern, Forscher/innen für die Region/Xenoplex und der Hochschule Offenburg zu gewinnen. Die Gewinner haben die Chance, in einem der Digitalprojekte von diesen Kooperationspartnern mitzuwirken.
  • Zeitplan
    Gerne kommen wir auch an Ihre Schule, um Sie beim Aufbau der Teams zu unterstützen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an info@bildungsregion-ortenau.de. Die Schulteams und Einzelteilnehmer melden sich per E-Mail an. Einsendeschluss für die fertigen Projekte und Dokumentationen ist am 31.07.2025. Die Bekanntgabe der Sieger und die Preisverleihung erfolgt im veriten Quartal 2025.
  • Wie funktioniert die Anmeldung?
    Die Einreichung erfolgt per Mail an info@bildungsregion-ortenau.de Modelle oder anderes Anschauungsmaterial, das nicht digitalisiert werden kann, schicke uns bitte per Post: Bildungsregion Ortenau e. V., Dorfstraße 71, 77797 Ohlsbach. Auch bei sehr großen Datenmengen (Filme oder andere Multimedia-Elemente) kann es sinnvoll sein, einen Datenträger mit der Post zu schicken.  Ausschreibung  Kurzinfo

Weitere Informationen als Downloads:

    Ausschreibung  Kurzinfo Informationspflicht zur Datenverarbeitung

Mit Ihrem Klick willigen Sie ein, dass ein externer Inhalt geladen wird. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Für mehr Informationen: vimeo.com/features/video-privacy

Weitere Informationen finden Sie im unteren Bereich der Website oder treten Sie in Kontakt mit der Bildungsregion Ortenau e.V..

zurück zur Projektübersicht

Kontakt

Bildungsregion Ortenau e.V.
Dorfstraße 71
77797 Ohlsbach
info@bildungsregion-ortenau.de
Tel.: +49 7803 921845 0
Fax: +49 7803 921845 29

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Vereinssatzung
  • Newsletter

Suche & Social Media

x

vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum