• Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • Tel.: +49 7803 921845 0,Fax: +49 7803 921845 29
  • info@bildungsregion-ortenau.de
Menü
  • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V.
    • Bildungsregion Ortenau e.V. Übersichtsseite
    • Vorstand
    • Verwaltungsbüro
    • Newsletter
    • Presse & Downloads
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • Projekte Übersichtsseite
    • Fördern & Fordern
    • Beruflich orientieren
    • Lernumgebung gestalten / Schule entwickeln / Führungskräfte stärken
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Ideenzirkel – KI in der Bildung/Ausbildung
17Okt2024

Ideenzirkel – KI in der Bildung/Ausbildung

Der „Ideenzirkel“ ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Offenburg (HSO) und der Bildungsregion Ortenau e.V. (BRO e.V.). Inmitten des aktuellen KI-Hypes erleben viele von uns eine erste Ernüchterung. Zahlreiche Bildungseinrichtungen haben bereits erste Gehversuche mit Tools wie chatGPT unternommen und versuchen, diese in der Lehre und Ausbildung zu integrieren – mit unterschiedlichem Erfolg. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für alle Interessierten aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, ein Forum zu schaffen, in dem Konzepte ausgetauscht und diskutiert sowie konkrete Lösungen für unsere Region erarbeitet werden können.

Am 12. November 2024 16:00-17:30 Uhr findet hierzu eine gemeinsame Auftaktveranstaltung der Hochschule Offenburg und der BRO e.V. in der Zukunftswerkstatt (Steinstr. 21, 77852 Offenburg)  statt:

  • Spannende Impulsvorträge rund um KI in der Bildung erwarten Sie im ersten Teil.
  • Im Anschluss an die Impulsvorträge sind Sie eingeladen, das Forum „Ideenzirkel“ im gemeinsamen Austausch weiterzubringen.

Bitte melden Sie sich unter Anmeldung zum Ideenzirkel an.

Das Ziel des „Ideenzirkels“ ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Akteure aus Bildung, Wissenschaft und Technologie gemeinsam innovative Ideen zur Nutzung von KI in Bildungsprozessen entwickeln können. Gleichzeitig sollen praxisnahe Projekte entstehen, die einen direkten Mehrwert für Schulen, Hochschulen und Ausbildungsbetriebe bieten. Langfristig will der Ideenzirkel dazu beitragen, die technologische Kompetenz im Bildungssystem zu stärken und innovative Lehr- und Lernmethoden voranzutreiben oder gemeinsame Ressourcen aufzubauen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden wir zunächst die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden ermitteln. So wird klar, in welcher Form der Ideenzirkel zum dynamischen Forum rund um das Thema KI in Bildungsprozessen werden kann.  

Das Ideenzirkel richtet sich an:

  • Lehrerinnen und Lehrer, die KI-gestützte Unterrichtsmethoden erproben möchten.
  • Ausbilderinnen und Ausbilder in Unternehmen, die KI in der beruflichen Ausbildung implementieren wollen.
  • Dozierende, die an wissenschaftlichen Institutionen KI-gestützte Lehr-/Lernformate entwickeln und einsetzen wollen.
  • Studierende und Lernende, die Interesse daran haben, KI-Technologien in ihrem Lernprozess zu nutzen.
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Bereich der Bildungstechnologie forschen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Passend zum Ideenzirkel, möchten wir gerne auf folgende Veranstaltung der VHS hinweisen:

Mehr KI im Blick: „Das kann doch jemand anderes machen – Wie KI uns alle sinnvoller arbeiten lässt“. Lesung & Gespräch mit der New-Work-Expertin Sara Weber am Di., 22.10. um 20 Uhr in der VHS Offenburg. Mehr Infos:  https://www.vhs-offenburg.de/programm/kurssuche/kurs/ConText-Das-kann-doch-jemand-anderes-machen/242104005#inhalt

Kontakt

Bildungsregion Ortenau e.V.
Dorfstraße 71
77797 Ohlsbach
info@bildungsregion-ortenau.de
Tel.: +49 7803 921845 0
Fax: +49 7803 921845 29

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Vereinssatzung
  • Newsletter

Suche & Social Media

x

vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum