Inklusive Ortenau
Inklusion will allen Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – ein selbstbestimmtes Leben mit Teilhabe an allen Bereichen der Gesellschaft ermöglichen. In der Ortenau engagieren sich bereits zahlreiche Betriebe und Einrichtungen für Inklusion in Ausbildung und Arbeitswelt. Das bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ausgebildet werden und gemeinsam arbeiten können. Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt „Inklusive Ortenau - AusBildung und Arbeitswelt“ will das im Vorprojekt aufgebaute Netzwerk Inklusion in AusBildung und Arbeitswelt, an dessen Gründungsprozeß und Netzwerkbildung die BRO maßgeblich beteiligt war, in der Ortenau weiterzuentwickeln und zu verstetigen.
Nach der erfolgreichen Bewerbung des Christlichen Jugenddorfs Offenburg bei der Aktion Mensch nahm Ende 2016 eine mit zwei Personen besetzte Geschäftsstelle die Arbeit auf, um die Weiterentwicklung und Verstetigung des Netzwerks für Inklusion in AusBildung und Arbeitswelt umzusetzen. Im Jahr 2017 wurden zusätzlich zur Bildungsregion Ortenau der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT und die Handwerkskammer Freiburg als Kooperationspartner gewonnen, die im neu gegründeten Netzwerkbeirat die Umsetzung des Projekts begleiten. Darüber hinaus beraten Menschen mit eigener Behinderung im Format einer Expertenrunde das Projekt.
In 2017 stand neben dem Aufbau der Gremien die Vorbereitung öffentlicher Netzwerkveranstaltungen und die Vorbereitung einer Auftragsvergabe für eine digitale Netzwerkplattform im Zentrum der Arbeit.
Alle weiteren Infos zum Projekt finden Sie auf der eingens dafür eingerichteten Internetseite www.inklusive-ortenau.de